
So wird aus Excel GeoJSON: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Als jemand, der häufig mit geografischen Daten arbeitet, weiß ich aus erster Hand, wie schwierig es sein kann, Excel-Tabellen für Mapping-Projekte zu verwenden. Deswegen habe ich GEOImport.de entwickelt, ein Tool, das Excel-Daten schnell und einfach in GeoJSON umwandelt. In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie unser Tool optimal nutzen können.
Warum Excel-Daten in GeoJSON umwandeln?
Excel ist gut für die Organisation von Daten, aber sobald Sie geografische Informationen visualisieren oder analysieren möchten, stoßen Sie an Grenzen. GeoJSON ist ein offenes Standardformat, das speziell für Geodaten entwickelt wurde. Es wird von allen gängigen Mapping-Tools und GIS-Anwendungen wie uMap, QGIS und Google Maps unterstützt.
So funktioniert GEOImport.de
Das Tool ist darauf ausgelegt, Ihnen den Prozess so einfach wie möglich zu machen. Sie müssen nur:
- Ihre Excel-Datei hochladen. (Pflichtfelder sind: Name, Adresse oder Name, Lat, Long)
- Sollten die Spalten Lat und Long nicht vorhanden sein, so werden die Adressen aus der Spalte Adresse geokodiert und in neuen Spalten Lat und Long gespeichert.
- Die GeoJSON-Datei herunterladen.
- Nun können Sie die GeoJSON-Datei in anderen Diensten wie uMap importieren und nutzen.
Das war’s! Ihr GeoJSON ist sofort bereit für die Verwendung in Mapping-Tools. Sie können ebenfalls die moodifizierte Excel-Tabelle herunterlasen. Formatierungen sind allerdings wegen der automatischen Verarbeitung nicht mehr vorhanden.
Besondere Features unseres Tools
- Automatische Geokodierung: Adressen werden automatisch in Koordinaten umgewandelt.
- Datenvalidierung: Fehlerhafte oder fehlende Einträge werden markiert und angezeigt.
- Kostenlos: Auch gratis genannt.
Praxisbeispiele
Hier sind zwei konkrete Anwendungsfälle, bei denen GEOImport.de glänzt:
- Kundenstandorte visualisieren: Sie haben eine Excel-Tabelle mit Kundenadressen. Laden Sie diese in GEOImport.de hoch, lassen Sie die Geokodierung durchführen und importieren Sie das GeoJSON in uMap, um Ihre Kunden auf einer interaktiven Karte darzustellen.
- Routenoptimierung: Exportieren Sie eine Lieferadressenliste als GeoJSON und importieren Sie sie in ein Routenplanungstool wie Google Maps, um effizientere Routen zu erstellen.
Fazit
Mit GEOImport.de wird die Konvertierung von Excel-Daten in GeoJSON so einfach wie nie zuvor. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie Sie Ihre Daten effektiv visualisieren und analysieren können.